Herbstdeko
Holen wir uns den Herbst ins Haus
Herbstdekorationen sind ein wunderbarer Weg, um den Herbst und die Schönheit dieser Jahreszeit in jeden Winkel des Zuhauses zu bringen. Von farbenfrohen Blättern über Kürbisse bis hin zu Kerzen in warmen Tönen – die Möglichkeiten sind endlos. Ein herzlicher Kranz aus Herbstblättern an der Tür heißt jeden willkommen. Kürbisse, dekoriert mit lustigen Gesichtern oder kunstvollen Mustern, zaubern ein Lächeln in jedes Zimmer. Kerzen in Bernsteinfarben verbreiten eine gemütliche Atmosphäre, perfekt für kühle Herbstabende. Die Herbstdekoration bringt
Ein kranz aus Herbstblättern
Eine kleine Geschichte
In dem Vorgarten eines älteren Hauses stand eine japanischer Fächerahorn, stolz auf sein prächtiges Blätterdach. Unter unzähligen Geschwistern strahlte ein einzelnes Blatt in leuchtendem Rot hervor. Dieses Blatt, namens Rubina, sehnte sich danach, die Welt jenseits des Baumes zu erkunden.
Rubina träumte davon, die weiten Wiesen zu sehen und sanft vom Wind getragen zu werden. Als der Herbst heranzog, begannen ihre Gefährten, eines nach dem anderen, zu fallen. Rubina aber hielt noch immer am Ast fest, bestimmt, ihren Traum zu verwirklichen.
Eines Tages, als ein sanfter Wind wehte, löste sich Rubina endlich. Sie tanzte durch die Luft, genoss die Freiheit und landete schließlich auf einem malerischen kleinen Bürgersteig. Dort wurde sie von einer kleinen Kinderhand aufgehoben. Kurze Zeit später wurde sie in einen wunderschönen Blätterkranz eingearbeitet.
Rubina fand so ein neues Zuhause, wo sie neben anderen Blättern strahlte. Sie war erfüllt von Freude, denn obwohl sie ihren ursprünglichen Baum verlassen hatte, fand sie in diesem schlichten Kranz Liebe, Wertschätzung und die Möglichkeit, die Schönheit des Herbstes zu vermitteln.
Sie brauchen:
- Einen Herbstspaziergang zum Blätter sammeln, bunt gemischt oder von einer Baumart
- Einen Strohkranzrohling in Ihrer Wunschgröße
- Draht
- Kräftige Haushaltsschere oder Drahtschere
Fixieren Sie den Draht am Strohkranzrohling, indem Sie ihn einige Male herumwickeln. Nehmen Sie 3-4 Blätter, platzieren Sie auf dem Kranz und umwickeln Sie im Bereich des Blattstiels mit Draht. Nehmen Sie wieder eine gleiche Menge Blätter und decken den Kranz außen und danach innen mit diesen ab. Danach beginnen Sie von neuem setzten die nächsten Blätter so an, dass Sie die Blattstiele der vorherigen Blätter überlagen. Arbeiten Sie sich einmal um den Kranz drumherum. Am Ende wird der Draht auf der Rückseite verzurrt und abgetrennt.
Nun haben Sie die Wahl. Entweder hängen Sie den Kranz als Tür- oder Fensterdeko auf oder Sie legen Ihn auf einen Teller und stellen eine Kerze in die Mitte. In diesem Fall empfehle ich aus Brandschutzgründen ein kleines Glas oder Windlicht als Schutz zu verwenden.
Inspiration
Die Inspiration zu meinen Kränzen habe ich von Cosi Burghardt. Sie ist die Frau von meinem Lieblingsnaturgärtner - Markus Burghardt - auf YouTube. Nachdem Sie lange die Naturgartenbeiträge mit Dekotipps unterstützt hat, betreibt Sie jetzt seit einiger Zeit Ihren eigenen Youtube-Kanal auf dem Sie zeigt, dass man mit einfachen Mitteln und natürlichen Materialien aus Natur und Garten schlichte wunderschöne Deko selber kreieren kann.
Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Herbstzeit!
Kommentar schreiben