🌿 Krautige Pflanzen & Moose - die stille Vielfalt am Boden

Nicht alles Leben im Wald wächst in die Höhe. Ein großer Teil der Artenvielfalt spielt sich direkt am Boden ab – im Schatten der Bäume, zwischen altem Laub, auf feuchten Hängen und morschem Holz.

 

Hier finden wir krautige Pflanzen, die mit dem Licht wandern, sich saisonal zurückziehen oder in kurzen Zeitfenstern ganze Teppiche bilden. Genauso wie Moose und Farne, die oft übersehen werden – und dabei wichtige ökologische Rollen übernehmen: Sie speichern Wasser, binden Nährstoffe und bieten Lebensraum für Kleinstlebewesen.

 

In unserem Wald stoßen wir auf kleine Wunderwerke wie das Große Katharinenmoos (Atrichum undulatum) mit seinen gewellten Blättchen oder das zarte Schöne Widertonmoos (Plagiomnium undulatum), das sich gern an feuchten Stellen zeigt – oft dort, wo der Boden besonders lebendig ist.

 

Diese Seite ist eine Einladung, den Blick zu senken – auf das, was am Boden wächst, kriecht, leuchtet und manchmal sogar duftet. Denn oft sind es gerade die kleinen, leisen Pflanzen, die uns die größten Geschichten über den Wald erzählen. 🌿 

Unsere krautigen Pflanzen & Moose


Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
Sumpfschwertlilie im Frühjahr
Wald-Geißbart (Aruncus dioicus)
Wellenblättriges Katharinenmoos (Atrichum undulatum)
Schöne Widertonmoos (Polytricum formosum)